Schnittsystem | Bypass |
Klingenform | gerade |
Klingenlänge in mm | 195 |
max Aststärke in mm | 10 |
Marke | Okatsune |
Gewicht Artikel in g | 1080 |
Länge Artikel in mm | 775 |
Breite Artikel in mm | 170 |
Höhe Artikel in mm | 45 |
VPE | 2 |
Grosse Okatsune Heckenscheren-Ausführung mit 50 cm Holzgriffen und 200 mm langer Klinge.
• Mit langem Handgriff und langer Klinge
Die langen Handgriffe verschaffen Ihnen eine grosse Reichweite, so dass Zuschnitte bis zu 2.5 Meter Höhe möglich sind. Ebenfalls können Sie mit Leichtigkeit in die Hecke vordringen und mühelos, ohne sich zu bücken, gezielt unerwünschte Zweige kürzen.
Die scharfen Klingen und die Hebelwirkung der langen Holzgriffe gewährleisten, dass Sie mühelos die härtesten Zweige durchschneiden können, wie zum Beispiel alte Hainbuche, Pyracantha oder Rhododendron. Auch für feinere Arbeiten eignet sich die Hand-Heckenschere Okatsune 230 optimal, wie zum Beispiel für den Beschnitt von Koniferen, Buchsbaum und ähnlichen Gewächsen. Im Gegensatz zu der Okatsune 217 Heckenschere, bei welcher der Anschlag an der rechten Messerschulter angebracht ist, hat die Okatsune 230 eine integrierte Anschlagfunktion.
Die Okatsune 230 Strauchschere ist sehr benutzerfreundlich und bereitet beim Gebrauch viel Vergnügen. Sie werden merken, dass Sie sehr genau und mit Leichtigkeit die Form Ihrer Hecke gestalten können. Die Griffe aus japanischer Weißeiche sind bekannt dafür, Vibrationen zu absorbieren. Aus diesem Grund ist die Arbeit mit dieser Schere eine sehr angenehme Erfahrung. Die Kombination aus der 200 mm langen Klinge sowie den 500 mm langen Handgriffen gewährleistet ein perfektes Gleichgewicht und ausreichende Stärke, die Sie brauchen, um mit Leichtigkeit die Hecke zu schneiden oder die Zweige zu kürzen.
Die Okatsune Hand-Heckenscheren sind die unangefochtene Nummer 1 in Japan; dem Land, in dem der Beschnitt zu einer Kunstform erhoben worden ist. Finden Sie heraus, warum das so ist!
Einzigartige Okatsune-Qualität:
Die Klingen dieser japanischen Hand-Heckenschere (Karikomi Basami) werden auf einzigartige Weise aus dem feinsten IZUMO YASUGI-Stahl geschmiedet, welcher traditionell für die von den Samurai Rittern verwendeten Katana-Schwerter gebraucht wird. Der Izumo Yasugi-Stahl enthält einen hohen Kohlenstoffgehalt und wird von den besten Meisterschmieden Japans unter Einsatz einer uralten Technologie geschmiedet. Dieses Verfahren findet ausschließlich in der Region Izumo statt, unter Verwendung von Izumo Eisensand. Tsuneichi Okano ist es gelungen aus diesem Stahl auf industrielle Weise hochwertige Scheren herzustellen, die einen sehr hohen Rockwell-Härtegrad von 60,0 bis 61,0 aufweisen. Ein Wert, der von anderen Marken nicht erreicht wird und nur aufgrund eines innovativen Temperaturverfahrens erzielt werden kann. Dieser Härtegrad stellt sicher, dass die Schneidkante scharf bleibt und mit Leichtigkeit Holz durchschneidet. Die Klingen gleiten äusserst sanft übereinander und bewirken somit einen einfacheren Schnittvorgang. Weiches Metall im Klingenkern sorgt für Flexibilität, mit der Folge, dass die Schneideklinge sich stets, selbst nach intensivem Gebrauch, der Gegenklinge anpasst. Diese Perfektion und die einzigartige Qualität können am „Gesang" der Schere erkannt werden.
Behandeln Sie die Okatsune Schere mit Liebe!
Obwohl Okatsune Scheren aus feinstem Stahl gefertigt werden, können sie rosten, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Wir empfehlen daher, die Klingen nach dem Gebrauch zu reinigen, nach der Reinigung die Schere zu ölen und danach sie trocken und mit geschlossenen Schneidklingen zu lagern. Falls Sie merken, dass die Schere schlechter schneidet, können Sie sie mit dem Okatsune Schleifstein 412 ganz einfach nachschärfen.
Wenn Sie Ihre Okatsune Schere mit Liebe behandeln, werden Sie ein Leben lang Freude an ihr haben!
Eine schützende Lederscheide für die Klinge ist im Lieferumfang enthalten.
Die Vorteile einer Okatsune Hand-Heckenschere:
• Rasiermesserscharf und stets mit sauberem Schnitt
• Einfaches Design für optimalen Benutzerkomfort
• Extrem harte Klingen mit 60.0 bis 61.0 Rockwell
• Besonders robust und gleichzeitig ein Ultra-Leichtgewicht
Die Geschichte von Okatsune Japan: Vom Lehrling zum Schmiedemeister
In den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gründete Tsuneichi Okano, der seine Karriere als Schmied-Lehrling im Jahr 1925 anfing, die Gesellschaft Okatsune in Hiroshima, Japan. Er leitete das Wort Okatsune von seinem eigenen Namen ab. Am Anfang schmiedete Okano ein begrenztes Angebot an hochwertigen Scheren. Dies erfolgte auf traditionelle Weise und unter Befolgung eines einzigartigen Verfahrens. Im Laufe der Jahre baute er die Produktpalette immer weiter aus und strebte stets nach Perfektion. Er fertigte die Griffe in Rot/Weiss, einer Kombination, welche hervorsticht und in Japan Glück symbolisiert. Fast 70 Jahre später ist Okatsune in Japan die unbestrittene Nummer 1 und die Scheren des Unternehmens werden weltweit mit grosser Beliebtheit verwendet. Die Produktpalette besteht derzeit aus Gartenscheren, Erntescheren, Heckenscheren, Bonsai-Scheren und Ikebana-Scheren zur traditionell japanischen Blumengestaltungen.