LO-PR67/20

Lofer Planierrechen 67 cm
CHF 48.80
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lager:

Kategorien: Lofer Holzrechen

Eigenschaften

Arbeitsbreite in cm62
MarkeLofer Rechen

Dimensionen

Gewicht Artikel in g1020
Länge Artikel in mm1875
Breite Artikel in mm670
Höhe Artikel in mm114
VPE1

Lofer Planierrechen 67 cm

Traditioneller Planierrechen mit 67 cm Breite und geraden Nylonzinken

Speziell für den Garten- & Landschaftsbau gefertigter Planierrechen!

Der Lofer Planierrechen eignet sich optimal zum Abrechen von Substrat, Erde, Sand oder Kies. Auch zum Verteilen von Beton (Deckenbetonierungen) einsetzbar.

 

Die Lieferung dieses Holzrechens erfolgt mit einem Lindenholz-Stiel mit 180 cm Länge.

Auf Wunsch ist dieser Rechen auch mit einer Stiellänge von 200 oder 220 cm erhältlich.

 

Die allgemeinen Eckdaten zum Lofer Planierrechen:

Jochbreite: 67 cm

Anzahl Zinken: 20 Stück

Zinkenart: Nylon gerade

Stiellänge: 180 cm

 

Die Vorteile der Lofer Holzrechen im Überblick:

• Stabil und langlebig – Aus traditionell österreichischer Produktion

• Austauschbare Zinken und Stielhalter aus schlagzähem Nylon

• Rechenjoch aus stabilem Buchenholz

• Leichter Holzstiel aus nachhaltigem Lindenholz

 

Lofer Rechenerzeugnis – Mehr als 140 Jahre alt und kerngesund!

Über 20'000 Rechen und 1'500 Sensenstiele produziert Lofer im Jahr. In der ganzen Schweiz, Österreich, Deutschland und dem Südtirol arbeiten zufriedene Kunden mit den Lofer Holzrechen.

In vier Währungen wurden sie schon verkauft: Kronen, Schilling, Reichsmark und Euro. Aber immer waren sie mehr wert als sie kosten. Deshalb gibt es die traditionelle Firma Lofer Rechenerzeugnisse schon in vierter Generation.

 

Achten Sie immer auf das Holz!

Holz ist ein natürlicher Werkstoff, jede Holzart spricht seine eigene Sprache und jede hat seine Eigenart. So sind auch Ursprung und Standort des Holzes von grosser Bedeutung: der Nährboden, sowie Wind und Wetter, Sonnen- und Schattenseite, wie auch die Seehöhe prägen das Holz nachhaltig. Holz muss man kennen und lieben! Die Mondphase in der es gefällt wird ist dabei nur der geringste Einfluss.

Die Firma Lofer Rechenerzeugnisse verwendet ausschliesslich wintergehackte und persönlich ausgewählte Bäume.

Das nach alter Tradition in der Region ausgesuchte Holz wird nach langjähriger Lufttrocknung weiterbearbeitet und schlussendlich zur Herstellung der Lofer Holzrechen genutzt.

Aus den verwendeten Harthölzern entsteht in einem ausgedehnten Prozess ein stabiler, verziehungsfreier, gegen Hitze und Nässe gewappneter Werkstoff für die verschiedenen Ausführungen des Rechenjochs.

Für die Rechenstiele wird wertvolles Lindenholz verwendet - es ist leicht und stabil, sowie sehr elastisch und biegsam bzw. bruchfest. Zudem schiefert und verzieht es sich nicht, daher läuft der Stiel absolut glatt in der Hand.

Rechenstiele von Lofer-Rechen werden in Jahrhunderte lang bewährter Ausführung von Hand hergestellt.

 

Rechenzinken aus Nylon – Premium Qualität:

Die 1978 patentierten Rechenzinken sind aus hochwertigem Nylon (Polyamid PA). Im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern, die Billig-Kunststoffe einsetzen – Polypropylen und PVC kosten nur 1/3 soviel wie Nylon – tritt bei Lofer Rechen kein Weissbruch (bleibende weisse Knickstelle) auf.

Bei den Lofer Rechen stellen sich überdehnte Zinken wieder in die Reihe zurück. Wenn nur ein Zinken aus der Reihe steht, wäre der Rechen unbrauchbar!

Produktvideos