Klingenform | gerade |
Klingenlänge in mm | 8 |
Marke | Taidea Yoyal |
Gewicht Artikel in g | 60 |
Länge Artikel in mm | 165 |
Breite Artikel in mm | 66 |
Höhe Artikel in mm | 25 |
VPE | 6 |
Schnelles und äusserst einfaches Schärfen von Isolationsmessern
Dieser Klingenschärfer eignet sich optimal zum Schärfen der Isolationsmesser Silky Sasuga und Insul-Knife INK-1.
Ebenfalls anwendbar für diverse Küchenmesser, Scheren und Werkzeuge in Haushalt und Garten.
Der Klingenschärfer verfügt über zwei Schärfanwendungen: Auf der einen Seite ist ein gerader Hartmetalleinsatz angebracht, welcher sich bestens eignet zum Schärfen von Scheren, etc. Wird der Klingenschärfer um 180 Grad gewendet verfügt dieser über zwei v-förmig angebrachte Hartmetalleinsätze, welche zum Schärfen von Isolations- und Küchenmessern verwendet werden können.
Die Vorteile des doppelseitigen Klingenschärfers im Überblick:
• Sehr effektiv und zeitsparend für ein optimales Resultat
• Handliches Universalwerkzeug, geeignet für viele Schärfanwendungen
• Verfügt über einen Fingerschutz und bewahrt Sie vor Schnittverletzungen
• Ergonomischer Handgriff für eine bequeme Anwendung
Gebrauchsanweisung:
1. Legen Sie das Messer mit der Schneide nach oben auf eine feste, ebene Unterlage. Eine Hand hält den Klingenschärfer, die andere hält das Messer. Achten Sie darauf, dass alle vier Haltefinger in den Fingerschutz eingefahren sind.
2. Setzen Sie mit der V-Kerbe des Klingenschärfer in der Nähe des Messergriffs auf der Klinge auf. Drücken Sie mit dem Kopf des Klingenschärfers in einem Winkel von etwa 90 Grad zur Messerkante leicht mit dem Daumen nach unten und ziehen Sie den Klingenschärfer bis zur Spitze der Klinge.
3. Um eine Schere zu schärfen ziehen Sie den Klingenschärfer mit der geraden Schärfseite genau wie im Punkt oberhalb beschrieben von Griff zu Scherenspitze.
4. Ungefähr 3 bis 5 Durchgänge pro Klinge sollten ausreichen, um Ihr Messer oder Ihre Schere scharf zu machen und somit dieses wieder einsatzbereit ist. Bei extrem stumpfen Klingen sind möglicherweise mehr Durchgänge erforderlich.
5. Zum Schluss Reinigen Sie Ihr Schneidwerkzeug mit Wasser und trocknen es anschliessend ab. Der Klingenschärfer sollte ebenfalls kurz abgeblasen werden.
Vorsicht:
• Dieser Klingenschärfer ist nicht geeignet zum Schärfen von Messern und Scheren mit gezackten Klingen.
• Um eine Beschädigung der Werkzeuge zu vermeiden, schärfen Sie diese nur mit leichtem Druck und nur in einer Schärfrichtung.